
Auch bei den filialisten im buchhandel
wird ein kundenbindungsprogramm zur regel - das einzige "gallische ausnahmedorf" liegt in augsburg!
von Stefan Schneider
- Berater, Netzwerker, Moderator, Autor -
Seit 27.11.2017 verfügt mit Hugendubel auch der vorletzte bundesweit mit Filialen vertretene Buchhändler über ein Kundenbindungsprogramm!
Einzige Ausnahme bleibt Weltbild.
Während Thalia auf die Multi-Partnerschaft im PAYBACK-Verbund setzt, schafft Hugendubel mit
"Meine Karte fürs Lesen“

Bildquelle: https://www.hugendubel.de/de/category/83868/hugendubel_kundenkarte.html
letzter Abruf 29.11.2017
und paralell der Hugendubel Kundenkarten-App jetzt eine eigenständige Lösung für seine Kunden.
Auch in der Spitzengruppe der mit einem regionalen Schwerpunkt, aber dennoch überregional vertretenen Buchhandelsunternehmen ist die eigene Kundenkarte kombiniert mit der eigenen App inzwischen die Regel und nicht mehr die Ausnahme.
Dies gilt für Osiander mit der Osiander.Karte und App

Bildquelle: https://www.osiander.de/service/osianderkarte.cfm?
letzter Abruf 29.11.2017
wie für die Mayersche Buchhandlung mit der M (Kult) Karte und App,

Bildquelle: http://www.mayersche.de/kultkarte/?force_sid=pi68ua2qlfjdpt57rv2i0e3su1
letzter Abruf 29.11.2017
ja auch bei dem stärker fachbuchorientierten Filialisten Lehmann mit der Lehmanns Premium Card
